Duales System

Nix Bildung, hier geht es um Abfall !!

gelber Sack Tonne

Der normale Bürger, also auch ich, kümmert sich in der Regel nur um Dinge (Gesetze) die ihn persönlich "belangen". Ganz im Gegensatz zur Schweiz. Dort bekommt der Bürger Konvolute von Texten die er, in der Regel durcharbeitet, und Entscheidungen trifft. Manchmal falsche, siehe Minaretten-Türme.

Bei mir ging es um die gelben Säcke; wenn der Hersteller so etwas als Präservative auf den Markt bringen würde, hätte er massenweise Unterhaltsklagen am Hals. Die reißen schon beim Hingucken!

Nun denn, für mich war  der Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg zuständig, und ich hatte ein interessantes 30minütiges  Gespräch mit dem Leiter.

Mir dröhnte der Kopf nach all den Hinweisen und Schildbürgerstreichen. Als Gelben Sack ! bezeichnet man einen in gelber Farbe gehaltenen dünnen und auch zwecks Kontrolle transparent gehaltenen Kunststoffsack. Darauf bezieht sich die Produktverantwortung die mit der Verpackungsverordnung von 1991 gesetzlich verabschiedet wurde. Bis dahin waren ausschließlich die Gemeinden für die Abfallentsorgung zuständig. Bei mir ist jetzti der Bördner-Wertstoffhof zuständig

(nach Ausschreibung! Donnerwetter)

Wenn Gelbe Säcke fehlen........ dann geht es so zu

Dies ändert nichts an der Qualität (hergestellt in Fernost, da billiger) und es wird auch seitens der Kommune nicht auf eine Gelbe Tonne umgestellt.

Also

selbsthilfe

Laut Aussage der Firme Bördner kostet eine 1100 Liter Tonne 5,50€ + Märchensteuer/pro Monat = 78,54 pro Jahr.